|
| |
| | |
ROBERT IN THE FIRE FACTORY
=============================================================================
Von Harald Siegmund @ KL
RITFF ist ein typisches Spiel des Jump'n'run Genres und basiert auf dem
Atari XL-Spiel "Mr Robot and his robot factory". Genauer gesagt: es ist
eine nahezu identische Kopie. Ich habe das Teil zusammen mit zwei Freunden
vor einigen Jahren programmiert und zuletzt beim Aufr„umen meiner Platte
wiedergefunden. Da ich es ein wenig schade finde, das Spiel in irgend
einem staubigen Subdirectory vergammeln zu lassen, hab' ich mich
entschlossen, es einfach mal in's Mausnetz zu legen. Well... here it is!
Systemvoraussetzungen
---------------------
Zum Spielen wird ein Joystick ben”tigt!
RITFF l„uft in der niedrigen sowie hohen ST Aufl”sung (320x200 oder
640x400). In Farbe sieht alles natrlich wesentlich besser aus.
Auf einem Falcon strzt leider die Quartett-Soundabspielroutine ab.
Damit das Spiel trotzdem l„uft, muž einfach die Datei ROBERT_0.DAT im
Ordner ROBERT.DAT umbenannt werden (in irgend etwas anderes). Damit
verzichtet man zwar auf die Titelmusik, aber der Rest funktioniert
einwandfrei. Allerdings habe ich es nicht geschafft, das Programm
in ST High zum Laufen zu bekommen. Man kann eben nicht alles haben...
Auf einem TT h”rt sich der Sound ziemlich grauenvoll an! Ist eben fr
den Yamaha Soundchip geschrieben. Am besten ganz abschalten oder zumindest
leiser stellen.
Worum geht's?
-------------
In verschiedenen Levels muž Astronaut Robert ber alle Plattformen laufen
und die im Boden eingelassenen weižen Punkte einsammeln. Einige gemeine
Flammen, die man auf keinen Fall berhren darf, wollen ihn daran hindern.
Grabscht sich Robert allerdings ein Schutzschild (kleines blau blinkendes
Objekt), ist er fr einige Sekunden immun gegen die Flammen und kann diese
bei Berhrung sogar zerst”ren.
Im Laufe des Spiels wird das Szenario immer aufwendiger: F”rderb„nder,
Leitern, Teleporter, Sprungbretter und Rutschen machen Robert die Aufgabe
nicht gerade leichter. Am gemeinsten sind die Bomben: man kann zwar
drber laufen, doch damit werden die Dinger gezndet, und man sollte
schleunigst abhauen, bevor die Bomben hochgehen...
Das ganze geht natrlich auf Zeit, damit's nicht langweilig wird.
Wenn alle Levels gemeistert und ausgereizt sind, kann man sich mit dem
eingebauten Level-Editor neue entwerfen und abspeichern und sich so
ganze Level-Bibliotheken aufbauen. Die Standard-Levels sind allerdings
nicht editierbar (sonst w„re der Anreiz weg, sich bis zum letzen Level
durchzuk„mpfen).
Objekte
-------
Die obere Reihe im Level Editor enth„lt alle im Spiel vorkommende Objekte.
Einfach anklicken und dann (beliebig oft) im Spielfeld setzen. Folgende
Objekte gibt es:
F”rderband links (3 Teile) transportiert Robert nach links
F”rderband rechts (3 Teile) transportiert Robert nach rechts
Rutsche daran rutscht Robert nach unten
Fahrstuhl dient zum Transport nach oben
Bodenende links zum Abschliežen von Bodenstcken
Bodenende rechts ebenfalls, rechte Seite
Boden leer leeres Bodenstck
Boden voll Bodenstck mit zu sammelnden Punkt
Teleporter Auf Teleporter stellen, Button drcken und
ab geht's
Bombe wird durch Beschreiten gezndet und fliegt
kurz darauf in die Luft
Schutzschild damit kann man sich gegen die Flammen wehren
Magnet links Robert wird fr kurze Zeit magnetisch und nach
links gezogen; erlaubt sehr weite Sprnge
Magnet rechts das ganze nach rechts
grožer Magnet links dient nur zur optischen Gestaltung; sollte
passend zum kleinen Magneten plaziert werden
grožer Magnet rechts fr rechts
Note toggelt den Sound (an/aus); wie Taste F8
Leiter zum Klettern hoch oder runter
Sprungbrett darauf kann Robert herumspringen
Extraleben erkl„rt sich von selbst...
Flamme ("F") Roberts Gegner
Startposition ("R") Hier geht's los!
Die zweite Reihe des Editors enth„lt noch einige Funktionen:
LOAD Levels laden
SAVE Levels speichern
ERASE aktuellen Level l”schen
PLAY Spielstart ab aktuellem Level
TEST Level testen (siehe auch Beschreibung Taste F5 weiter unten)
STD Standard-Levels (die ja nicht editiert werden k”nnen)
wieder laden und Editor verlassen
LEVEL x Klick darauf, Joystick bewegen und Level einstellen,
nochmal Klick (26 Levels von A-Z gibt es)
Tastaturbelegung
----------------
Im Hauptmen
F1 Spielstart
F2 Level-Editor
F3 Highscore-Liste ansehen
F10 Programmende
W„hrend des Spiels
Esc Pause (weiter mit irgendeiner anderen Taste)
F8 Ton an/aus
F10 Spiel abbrechen - zurck zum Hauptmen
1...9 Geschwindigkeit (macht nur auf einem TT Sinn!)
Im Level-Editor
F1 Level-Datei laden
F2 Levels abspeichern
F3 aktuellen Level l”schen
F4 Spielstart ab aktuellem Level
F5 Level testen (Spielstart mit unendlich vielen Leben, allerdings
ohne Highscore-M”glichkeit und nur dieser eine Level)
F6 Standard Levels laden und zurck zum Hauptmen
F10 Editor verlassen - zurck zum Hauptmen
A...Z Level direkt anw„hlen
Programmstatus
--------------
ROBERT IN THE FIRE FACTORY ist ein Public Domain Programm. Wenn's Euch
gef„llt, dann kopiert es bitte weiter. Wer Lust hat, kann mir gerne
einen kleinen Obolus berweisen (irgend einen Betrag, den man ganzzahlig
durch drei teilen kann, z.B. DM 15,-). Dann rcke ich auch die editierbaren
Standard-Levels raus... ;-)
Sparda Bank Mainz eG
BLZ 550 905 00
Kontonummer 300 405
=============================================================================
Dateiende |
| |
 | Digital title music |
|
|
| | | | |