|
| |
| |
******************************************************************************
* AUTORENNENN V 1.0 *
* PUBLIC DOMAIN 1995 BY CHRISTOPH ASCHWANDEN *
* EIN PROGRAMM VON CHRISTOPH ASCHWANDEN *
******************************************************************************
øøøPROGRAMMINFOøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøø
Dateien und Ordner:
.im Ordner HAUPT: RENNCON.CBL, SPEEDCON.CBL, STREET1.CBL, STREET2.CBL,
STREET3.CBL, STREET4.CBL, OBJECT.CBL, CARS.CBL, CARSMON.CBL
.im Ordner INIT: AUTOTIT.CBL, STELLEIN.CBL, STELLTWO.CBL, STELLTRE.CBL
.im Ordner STAND: TABELLE.CBL, SIEGEHR.CBL
.AUTORENN.PRG
.und diese Datei hier: AUTORENN.TXT
Programm starten:
Das Programm läuft sowohl von Diskette als auch von der Harddisk aus.
Geschwindigkeit:
AUTORENNEN läuft auf ALLEN Computern: ST/E, MEGA ST/E, TT, Medusa T40 ...
Während des Spiels zeigt eine Box, bei der 'CPU' steht, ob der Rechner genug
Power hat. Wenn diese rot ist, sollte man nicht unbedingt zu dritt spielen.
Auflösungen:
AUTORENNEN läuft in 2 Auflösungen:
.ST-Hoch: 640x400, 2 Farben (also Schwarz-Weiss)
.ST-Niedrig: 320x200, 16 Farben
Wenn Sie AUTORENNEN wirklich geniessen wollen, sollten Sie es in Farbe
spielen.
Speicher:
Das Spiel benötigt mindistens 520 Kilobyte RAM-Speicher. Wenn nötig As-
sessories und Autoordnerprogramme entfernen.
øøøZUM SPIELøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøø
Nachdem Sie das Spiel gestartet hören Sie den tollen Titelsound von Matthias
Sieber. Den können Sie auch unterbrechen, indem Sie irgendeine beliebige
Taste drücken. Achtung: Sie müssen die MAUS AUSSTECKEN!
Nun befinden Sie sich in der Hauptauswahl in der Sie bestimmen können ob
Sie noch andere Computer via Midi dazuhängen wollen. Dazu klicken Sie MIDI,
sonst SOLO.
MIDI: Es ist möglich maximal 8 Computer zu vernetzen. Dazu verkabeln Sie
jeden MIDI-IN-Anschluss eines Computers mit MIDI-OUT eines anderen. Schliess-
lich bilden alle Rechner so einen Ring. Wer Master sein will klickt.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte sich MIDI automatisch ini-
tialisieren. Falls Fehlermeldungen kommen, überprüfen Sie noch alle Kabel-
verbindingen (Midi IN zu Midi OUT!).
Bei 'SOLO' oder nach der MIDI-Initialisation kommen Sie zum Einstellungs-
fenster:
.Auto-WM: Alle 8 Rennen auf einmal machen, mit Punktewertung.
Autorennen: Einzelne Rennen fahren.
.anzahl Runden bestimmen.
.erste Startposition bestimmen: A zufall, B selber
.nächsten Startpositionen: A zufall, B selber, C schnellste letztes Ren-
nen vorne, D schnellste letztes Rennen hinten
.Getriebe: Automatik, Gangschaltung oder selber wählen
.Geschwindigkeit: A alle selbe Beschleunigung, B die vorderen im Rennen
haben langsamere Beschleunigung.
.Anzahl Boosts: 2, 4, 6 oder 8
Jetzt haben alle, die mitmachen wollen, haben die Möglichkeit sich einzu-
linken. Pro Computer sind 3 Spieler möglich: Joystick 0, Joystick 1 und die
Tastatur sind dabei die Eingabeeinheiten. Wer nicht innerhalb zehn Sekunden
klickt, ist nicht dabei.
Bei der Tastatur representieren folgende Tasten den Joystick:
.Alternate: Knopf
.Pfeil links + Pfeil rechts: Joystick links und rechts
.Control: Joystick nach vorne
.Shift links: Joystick nach hinten
Zuerst geben Sie nun den Namen ein: nach links und rechts bewegen wechselt
das Zeichen, klicken setzt es. 'Pfeil rechts' ist das 'Backspace-Zeichen'.
Weitere Einstellungen sind, wenn noch nicht bestimmt: Getriebe, Strecke
und die Startposition: Die Zahl, bei der Sie klicken, ergibt ihren Start-
ort.
Nun sind Sie im Rennen. Die Ampeln zeigen zuerst schwarz, dann rot und
schliesslich grün für Start. Wer zuerst alle Runden absolviert hat, ist
Sieger. Mit 'P' für Pause können Sie ein Rennen unterbrechen.
Joystick vorwärts=Beschleunigen
Joystick nach hinten=Bremsen
Der 6. Gang ist der Boostgang, wenn kein Boost aktiv ist, wirkt er wie der
Leergang. Den Boost können Sie durch den Versuch raufzuschalten im 6. Gang
aktivieren. Bei Automatik müssen Sie lediglich den Knopf drücken.
Gang raufschalten=Joystick nach vorne + Knopf drücken
Gang runterschalten=Joystick nach hinten + Knopf drücken
Nach einem Rennen erfolgt immer eine Auswertung und Siegerehrung.
øøøSCHLUSSINFOøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøø
AUTORENNEN wurde in Assembler geschrieben und umfasst mehr als 18000 Zeilen
oder 250 Seiten.
Falls Sie das Programm gut finden und wollen, dass ich es weiterentwickle
oder verbessere, dann lassen Sie mich das doch wissen. Leider war ich nämlich
am Ende des Programms nicht mehr sehr interessiert noch viel daran zu arbei-
ten.
Für Fragen, Unklarheiten, Kritiken, Ratschlägen, Spenden, Angebote oder
sonstige Bemerkungen steht Ihnen folgende Adresse zur Verfügung:
CHRISTOPH ASCHWANDEN
BUCHHALDENSTR. 16
CH-8610 USTER
email: caschwan@stud.ee.ethz.ch
PS: Spenden werden nur sehr selten abgegelehnt.
øøøDATEIENDEøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøøø
|
| |
Graphics Supports ST High Resolution
Hardware Supports MIDI for multiplayer action
|
| | | | |